von Kadrija Redaktion Veröffentlicht März 30, 2025


Einleitung

Ein neuer Anstrich bringt frischen Wind in Ihre Räume. Doch bevor es losgeht, stellt sich die Frage: Selbst streichen oder doch lieber einen Profi beauftragen?

Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Während DIY oft günstiger ist, spart ein Fachmann Zeit und liefert makellose Ergebnisse. Auch der Aufwand für Vorbereitung und Nacharbeiten sollte nicht unterschätzt werden.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Lösung für Ihre Situation die beste ist. So treffen Sie eine fundierte Entscheidung – passend zu Ihrem Budget, Ihrem Zeitplan und Ihren Ansprüchen an das Ergebnis.




Vorteile & Nachteile des Selbststreichens


Kostenersparnis

Selbst streichen kann günstiger sein, da Sie nur Materialkosten haben. Ein professioneller Maler kostet zusätzlich für Arbeitszeit und Fachwissen.

Flexibilität & Kreativität

Sie entscheiden selbst über Farben, Muster und Techniken. Ohne Terminplanung oder Wartezeiten können Sie das Projekt in Ihrem eigenen Tempo umsetzen.

Zeitaufwand & Mühe

Vorbereitung, Streichen und Nacharbeiten brauchen Zeit und Energie. Möbel rücken, Wände reinigen und mehrere Farbschichten auftragen ist aufwendig.

Qualitätsrisiken

Ohne Erfahrung entstehen schnell Streifen, ungleichmäßige Flächen oder unsaubere Kanten. Fehler korrigieren kostet oft mehr Zeit als direkt einen Profi zu beauftragen.




Wann lohnt sich ein Profi?


Große Flächen & hohe Wände

Hohe Decken oder große Räume erfordern Leitern, Gerüste und viel Zeit. Ein Profi bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch die nötige Ausrüstung mit.

Komplexe Techniken

Spachteltechniken, kreative Muster oder Spezialfarben brauchen Fachwissen. Ein Experte sorgt für makellose Oberflächen und präzise Linien.

Perfekte Ergebnisse gewünscht?

Wenn Streifen, Unebenheiten oder Farbfehler keine Option sind, zahlt sich ein Profi aus. Mit der richtigen Technik und hochwertigen Materialien wird das Ergebnis dauerhaft überzeugend.

Wertsteigerung der Immobilie

Ein professioneller Anstrich steigert nicht nur die Wohnqualität, sondern auch den Immobilienwert. Besonders bei Vermietung oder Verkauf kann eine fachgerechte Arbeit den Unterschied machen.




Fazit: Die richtige Wahl treffen

Jede Entscheidung hat ihre Vor- und Nachteile. Möchten Sie Geld sparen und haben die Zeit? Dann kann das Streichen in Eigenregie eine gute Option sein. Geht es um makellose Ergebnisse oder größere Projekte, lohnt sich ein Profi.

Ein Fachbetrieb bringt nicht nur Erfahrung mit, sondern auch das passende Werkzeug und hochwertige Farben. So ersparen Sie sich Stress und mögliche Nachbesserungen.

Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot von unserem Malerfachbetrieb ein und erfahren Sie, was professionelle Arbeit wirklich kostet. So können Sie sicher entscheiden, was für Sie die beste Lösung ist.



Wir helfen Ihnen!

Wenn Sie professionelle Unterstützung brauchen, können Sie uns gerne anrufen!


0621 44584304



Beliebt
Was muss man beachten beim Tapezieren

Was muss man beachten beim Tapezieren

August 01, 2024

13 Tipps fürs Abkleben vor dem Anstrich

13 Tipps fürs Abkleben vor dem Anstrich

August 01, 2024

Decke Renovieren Tipps

Decke Renovieren Tipps

August 01, 2024

Wände Streichen Tipps um Streifen zu vermeiden

Wände Streichen Tipps um Streifen zu vermeiden

Juli 15, 2024

Top Renovierungstipps für Ihr Zuhause

Top Renovierungstipps für Ihr Zuhause

Juli 15, 2024